Was ist die AAC-Datei?
Dateien mit der Dateiendung AAC sind hauptsächlich Audiodateien, die vom Advanced Audio Codec codiert werden. AAC ist ein verlustbehaftetes digitales Audiokomprimierungsformat. Aufgrund seiner außergewöhnlichen Leistung und Qualität bildet AAC den Kern der MPEG-4-, 3GPP- und 3GPP2-Spezifikationen und ist der Audio-Codec der Wahl für Internet-, drahtlose und digitale Broadcast-Arenen. AAC wurde von der ISO / IEC in den Jahren 11172-3 und 13818-3 als Codec mit verbesserter Leistung im Vergleich zu MP3 (der in MPEG-1 und MPEG-2 spezifiziert wurde) entwickelt.
AAC bietet eine Audiocodierung, die viel effizienter komprimiert als ältere Formate wie MP3 oder OGG, jedoch eine Qualität bietet, die mit der von unkomprimiertem CD-Audio konkurriert.
Merkmale des AAC-Formats
AAC wurde als Nachfolger von MP3 für die Audiocodierung bei mittleren bis hohen Bitraten beworben. Im direkten Vergleich erweist sich AAC als würdig, MP3 als neuen Internet-Audiostandard zu ersetzen. Die Vorteile gegenüber MP3 sind:
- Verbesserte Komprimierung liefert qualitativ hochwertigere Ergebnisse bei kleineren Dateigrößen.
- Unterstützung für Mehrkanal-Audio mit bis zu 48 Vollfrequenzkanälen.
- Audio mit höherer Auflösung und Abtastraten von bis zu 96 kHz.
- Verbesserte Decodierungseffizienz, die weniger Rechenleistung für die Decodierung erfordert
Geschichte der AAC
Advanced Audio Coding wurde in Zusammenarbeit mit Unternehmen wie Dolby, Fraunhofer (FhG), AT & T, Sony und Nokia entwickelt und im April 1997 von der Moving Pictures Experts Group offiziell zum internationalen Standard erklärt. AAC wurde in die Spezifikation aufgenommen als Teil 7 des MPEG-2-Standards und erneut in Teil 3 des MPEG-4-Standards. Als solches kann AAC abhängig von seiner Implementierung als MPEG-2 Teil 7 und MPEG-4 Teil 3 bezeichnet werden, wird jedoch am häufigsten als MPEG-4 AAC oder kurz AAC bezeichnet. MP4 bezieht sich jedoch normalerweise auf das in MPEG-4 Teil 14 beschriebene Format, bei dem es sich um ein Containerformat für die Übertragung von Video- und Audiodaten handelt.
Programme, die .AAC-Dateien öffnen können
Windows | |
![]() SourceForge.net
Media Player Classic
|
Windows |
![]() The MPlayer Team
MPlayer
|
Windows |
![]() Adobe Systems Incorporated
Adobe Audition
|
Windows |
![]() RealNetworks, Inc.
RealPlayer
|
Windows |
![]() VideoLAN Project Team
VLC media player
|
Cross-platform |
![]() Apple, Inc.
iTunes
|
Windows |
![]() Radionomy
Winamp
|
Cross-platform |
Mac OS | |
![]() Roxio
Roxio Toast Titanium
|
Mac OS |
![]() The MPlayer Team
MPlayer
|
Mac OS |
![]() Adobe Systems Incorporated
Adobe Audition
|
Mac OS |
![]() RealNetworks, Inc.
RealPlayer
|
Mac OS |
Mac OS | |
![]() VideoLAN Project Team
VLC media player
|
Cross-platform |
![]() Apple, Inc.
iTunes
|
Mac OS |
![]() the xine project
xine
|
Linux |
![]() The MPlayer Team
MPlayer
|
Linux |
![]() RealNetworks, Inc.
RealPlayer
|
Linux |
![]() VideoLAN Project Team
VLC media player
|
Cross-platform |
![]() VideoLAN Project Team
VLC media player
|
Cross-platform |
Wie öffne ich eine .AAC-Datei?
Wenn Sie Probleme beim Öffnen der Datei AAC haben, liegt das Problem in den meisten Fällen nur am Fehlen der richtigen installierten Anwendung. Wählen Sie eines der Programme aus der Liste aus und installieren Sie es auf Ihrem Gerät. Das Betriebssystem sollte dem installierten Programm automatisch das Dateiformat AAC zuordnen. Wenn nicht, klicken Sie mit der rechten Maustaste auf Ihre AAC-Datei und wählen Sie aus dem Menü "Öffnen mit" . Wählen Sie dann das installierte Programm aus und bestätigen Sie den Vorgang. Jetzt sollten alle AAC-Dateien automatisch mit dem ausgewählten Programm geöffnet werden.